Michel Zemp:
Perfektes Wochenende
16.-17.08.2025 Bergrennen St. Ursanne - Les Rangiers
D
onnerstagnachmittag kamen wir im schönen historischen Städtchen St. Ursanne an zur 80. Ausgabe des Klassikers St. Ursanne – Les Rangiers, der auch zu Europameisterschaft zählt.
Im Vorfeld hatten wir einige Verbesserungen am Auto vorgenommen und waren gespannt, wie sich das auf der high Speed Strecke auswirken würde. Freitag wie üblich Streckenbesichtigung, Papier- und Fahrzeugabnahme.
Am Samstag standen 3 Trainingsläufe bei Temperaturen über 30° auf dem Programm. Gegen Mittag startete ich zum 1. Trainingslauf und dieser Start ging völlig in die Hose, auf der Strecke fühlte sich das Auto gut an und ich konnte mich mit einer 1.53.9 knapp vor Darbellay platzieren. Den Fehler beim Startprogramm hatten wir mit Hilfe von Helftec schnell gefunden und behoben, danke Guido.
Beim 2. Trainingslauf am Nachmittag sah alles schon viel besser aus, guter Start mit einer sauberen Fahrt und die Uhr blieb bei 1.47.998 stehen. Ich fühlte mich wohl im Norma und konnte umsetzen was ich wollte, das gibt Vertrauen ins Auto, was auf dieser Strecke enorm wichtig ist um schnell zu sein. Auf Grund der nachlassenden Reifen konnte ich mich im 3. Trainingslauf nicht mehr verbessern, aber wir hatten unsere Erkenntnisse gewonnen und waren gerüstet für den Rennsonntag.
Der Sonntag startete bewölkt, es gab viele Verzögerungen im Zeitplan und unser Feld startete mit einiger Verspätung zum 1. Rennlauf, wieder bei schönstem Sommerwetter. Ich wollte die Erkenntnisse vom Trainingssamstag umsetzen und das gelang mir ausgezeichnet. Der Norma verhielt sich ruhig und ich konnte richtig pushen. Mit einer super Zeit von 1.46.112 setzte ich mich klar vor Darbellay, der 1.48.899 auf die Strecke brachte. Da der Nachmittag ebenfalls von Unterbrüchen geprägt war, zum Glück bei zum Teil schweren Unfällen ohne Personenschäden, startete ich um 19:30 zum 2. Rennlauf. Die Bedingungen waren bei kühleren Temperaturen besser und ich konnte mich nach einer perfekten Fahrt auf eine Hammerzeit von 1.45.480 steigern, dies ist neuer Schweizer Klassenrekord. Darbellay fuhr 1.47.172 und lag klar zurück. In der Schweizer Wertung lag ich somit im Gesamtklassement auf dem 3. Platz und in der Klasse E2-SC bis 2000ccm klar an der Spitze. Die Arbeiten am Norma machten sich bezahlt und das Vertrauen ins Auto war da, was auf dieser schnellen Strecke wichtig ist.
Ganz herzlichen Dank an Alle die etwas zu diesem erfolgreichen Wochenende beigetragen haben.
Wir sehen uns in 2 Wochen in Oberhallau.
Ein grosses Dankeschön an mein ganzes Team, Sponsoren, Gönner und Helfer.
Bis bald...
Zemp-Racing
Michel Zemp
o